Daniela Comani

1975Diario di Strada (2017)

kuratiert von Miriam Schoofs

21. - 29.11.2017

_JS03807_kunstsaele_comani_final.jpg
_JS03813_kunstsaele_comani_final.jpg
Daniela Comani, 1975 – DIARIO DI STRADA, Installation views, KUNSTSAELE Berlin, 2017.                                         &nb…

Daniela Comani, 1975 – DIARIO DI STRADA, Installation views, KUNSTSAELE Berlin, 2017.                                               © Courtesy the Artist. Photography: Sebastian Eggler

82-83.jpg
© Daniela Comani & VG Bild-Kunst, Bonn

© Daniela Comani & VG Bild-Kunst, Bonn

-please scroll down for English version-

Sammeln, Ordnen und Auflisten sind Verfahrensweisen, welche Comani in den meisten ihrer Arbeiten anwendet, insbesondere in ihrer ins fiktiv Autobiographische verkehrten Geschichte des 20. Jahrhunderts ich war’s. tagebuch 1900–1999 (2002).

Dabei erweitert Comani das Prinzip minimalistischer Serialität und der bürokratischen „Aufzeichensysteme“ (Friedrich Kittler) durch eine ironische und diskursive Dimension.´

Indem sich Daniela Comani dazu entschließt, mit einem Taschenkalender aus dem Jahre 1975 ein Dokument aus ihrer Kindheit zum Ausgangspunkt und Bestandteil einer künstlerischen Arbeit zu machen, inkorporiert sie ein materielles Fundstück und Zeugnis kindlicher Pedanterie in die eigene konzeptuelle Praxis und zeigt dabei – freilich nicht ohne Ironie – gleichzeitig die Ähnlichkeiten konzeptueller Praktiken mit kulturell tief verwurzelten Verfahrensweisen auf, dessen Spuren sich bereits im kindlichen Zeitvertreib und Spiel finden.

Bei den Fotografien der Arbeit handelt es sich um Bilder unterschiedlicher Art und Herkunft – aus Warenkatalogen, Werbeanzeigen und dem Internet – , welche die Künstlerin dergestalt digital nachbearbeitet hat, dass sie eine homogene, nicht hierarchische Serie verschiedener Automarken ergeben. Das Auto ist dabei weit mehr als ein gesellschaftliches Statusmodell: Als Inbegriff des modernen Fortbewegungsmittel steht es für industrielle Massenproduktion und die Konsumgesellschaft ebenso wie für – zumindest nach damaligen Verständnis – für gesellschaftlichen Fortschritt und individuelle Freiheit.

Das Fundstück, der beschriebene Taschenkalender für das Jahr 1975 ist ein – zunächst autobiographisches – Erinnerungsstück. In Verbund mit der präsentierten Foto-Serie macht Comani daraus ein kulturhistorisches Zeitdokument und das Portrait einer Ära.

Miriam Schoofs, Berlin, 1. Oktober 2017

---

Daniela Comani: 1975 – Diary of the Road (2017)

Collecting, arranging and listing are procedures that Comani utilizes in most of her works, especially in her fictitious autobiographical history of the 20th century ich war’s. tagebuch 1900–1999 (2002). In doing so, Comani expands the principle of minimalistic seriality and bureaucratic “recording systems“ (Friedrich Kittler) to ironic and discursive dimensions.

By choosing a pocket calendar from 1975 and making a document from her childhood the point of departure and component of her artistic work, Daniela Comani incorporates a material found object and a testimony of childish pedantry into her own conceptual practice. Thereby she simultaneously points out – indeed not without irony – the similarities between conceptual artistic approaches and cultural deeply rooted practices, whose traces can be already found in childish pastime and play.

The photographs of the work, deriving from different image types and origins – from product catalogues to advertisements to the internet –, are digitally reworked to such an extent that it results in a homogeneous, non-hierachical series of different car brands. At the same time the car is much more than a social status model: As the epitome of the modern means of transport it stands for industrial mass production, for the consumer society, as well as – at least according to the understanding of the time – for social progress and individual freedom.

The found object, the inscribed pocket calendar of the year 1975 is first of all an autobiographical memory. In conjunction with the presented series of photographs, Comani turns it into a cultural-historical document and the portrait of an era.

Miriam Schoofs, Berlin, Oktober 1, 2017