Ästhetisches Urteil - The works of Birgit Spalt

07. November - 14. Dezember 2019

191105_Kunstsaele_0061_LQ Kopie.jpg
191105_Kunstsaele_0030_LQ Kopie.jpg
191105_Kunstsaele_0033_LQ.jpg
191105_Kunstsaele_0047_LQ.jpg
191105_Kunstsaele_0124_LQ Kopie.jpg
191105_Kunstsaele_0212_LQ Kopie.jpg
191105_Kunstsaele_0210_LQ.jpg
191105_Kunstsaele_0155_LQ Kopie.jpg
191105_Kunstsaele_0219_LQ.jpg
191105_Kunstsaele_0233_LQ Kopie.jpg
191105_Kunstsaele_0200_LQ.jpg

Sich selbst auszudrücken, steht im Zentrum des unvollendeten Werks von Birgit Spalt (1964 – 2013). Lässt sich dieses ästhetisch beurteilen? Immanuel Kant nannte die Kraft zur Form eine verborgene Kunst in den Tiefen der menschlichen Seele. Als künstlerische Erfahrung ist sie persönlich und unpersönlich zugleich. Gewahr zu werden, dass nichts und niemand festlegt, wo ein Strich auf welche Oberfläche mit welchem Schwung und welcher Länge aufzutragen ist, kann eine Erfahrung radikaler Freiheit sein. Oder Ratlosigkeit, Angst und Flucht vor der gewählten Form auslösen. Bedeutet Ausdruck doch immer auch, sich dem eigenen und fremden Urteil auszusetzen: Sich verwirklichen heißt auch, ausgedrückt zu werden. (G. Deleuze).

Die Kunstsaele laden herzlich dazu ein, sich anhand der Aufzeichnungen, Studien und Werke von Birgit Spalt ein eigenes Urteil zu bilden.